Beim Mutter Kind Turnen sind beide Teile gleich gefordert. Die Eltern lernen die Fähigkeiten der Kinder langsam abzuschätzen und die Kinder können alles ausprobieren.
Zielgruppe
für 1 Kind (2 – 4 Jahre) mit einer Begleitperson
Kursbetrieb
6 Einheiten
Kurszeiten
Donnerstag von 17:30 – 18:15 Uhr
Kursort
Nächster Kurs
ab 24.02.2022, 6 Einheiten (bis 31.03.2022)
Kursbeitrag
€ 30,- pro Paar (1 Kind + 1 Erwachsener)
Anmeldung und Infos
Erika Wenighofer, Kindergärtnerin u. Motapädagogin: +43 660 6121373
begrenzte Teilnehmerzahl
Das Kind sieht wahrscheinlich zum allerersten Mal die große Turnhalle von innen, lernt die großen und unterschiedlichen Geräte kennen. Wir teilen mit der Trennwand die Turnhalle in zwei Abschnitte. Im großen Teil beginnen wir mit der Aufwärmphase mit einem beliebten Stofftier, das das Kind mitbringen darf. Nach dem Aufwärmen wird als Überraschung die Trennwand angehoben. Die bereits fertig aufgebauten Geräte warten nur mehr auf das Erkunden der Kinder und Eltern.
Als besonderes Service werden die Geräte von uns auf- und wieder abgebaut. Nach den ausführlichen Erkundungen, neuen Forderungen und interessanten Angeboten auf dem Gerätezirkus gibt es noch ein Abschlussspiel, das die Gruppengemeinschaft fördert.
Förderung für die Kleinkinder
- Bewegung
Freude an Bewegung von Kindesbeinen an! Bei den Kindern die Grundfähigkeiten und Fertigkeiten fördern. - Kennenlernen
Noch vor dem Kindergarten können hier die Kinder mit gleichaltrigen Kindern Bewegung machen. Gleichaltrige kennen lernen und gemeinsam mit ihnen kreativ aktiv sein.
Vorbereitung
Am Besten gut ausgeschlafen und nicht zu knapp vor dem Beginn der Turneinheit kommen. Ihr Kind hat somit vor dem Beginn ca. 5 – 10 Min. Zeit sich einzugewöhnen.
Coronamaßnahmen
- Die Erwachsenen benötigen einen 2G-Nachweis und das Tragen eines MNS im Umkleidebereich ist verpflichtend
- nur 1 Begleitperson pro Kind
- Kränkelnde bzw. kranke Teilnehmer müssen zu Hause bleiben!
- Ist ein Coronafall in Ihrer Familie, ersuchen wir Sie um umgehende Meldung bei der Vereinsleitung!
- Das Führen von Anwesenheitslisten ist verpflichtend!
- begrenzte Teilnehmerzahl von 12 Paaren
Nach dem Mutter-Kind-Turnen
Wenn die Kinder aus dem Mutter-Kind-Turnen herauswachsen, gibt es die Bewegungsbaustelle.