Bei Kindern kommt Karate für eine besondere Bedeutung zu, da in der Wachstumsphase auf Knochen, Knorpel, Sehnen und Bänder Rücksicht genommen wird.
Zielgruppe
Kinder ab dem 6. bis 13. Lebensjahr
Altersgruppentraining dem Niveau entsprechend
Einstieg
Die ersten fünf Schnupperstunden sind gratis!
Trainingszeiten
- Jeden Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der kleinen Turnhalle
- Jeden Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle
Trainingsort
Dienstags in der kleinen Turnhalle.
Donnerstags in der Sporthalle.
Trainer
Josef Diendorfer 6.Dan
Tanja Diendorfer-Heigl 3. Dan
Michael Dörfelmayer 2. Dan
Margaretha Hablecker 1. Dan
Infos/Kontakt
Josef Diendorfer | +43 680 134 00 35 |
Tanja Diendorfer-Heigl | +43 680 325 64 08 |
Koordinative Schulung durch Karate
Karate können Kinder ab 6 Jahren betreiben. So steht im Karate im Training mit Kindern im körperlichen Bereich die Koordination und im emotionalen Bereich die physisch-sozialen Fähigkeiten im Vordergrund.
Konditionelle Faktoren gehen nur einher mit der allgemeinen motorischen Ausbildung.
Der Bereich der Koordination ist wesentlich im frühesten Kindheitsalter, da neuromuskuläre und sensomotorische Steuerung und Regelung von Bewegungen zu elementaren Funktionsbereichen gehören, deren Aneignung und Entwicklung sehr früh erfolgt. Mangelhafte koordinative Fähigkeiten sind daher oft auf unzureichende Förderung im frühen Lebenslagen zurück zu führen.
Das gleiche gilt für den allgemeinen Begriff Schnelligkeit, auch hier ist gerade im Kindesalter die Möglichkeit einer wesentlichen Steigerung.
In späteren Jahren ist dies jedoch nur mehr bedingt und in einem begrenzten Rahmen möglich.